Aktuelle Smartphones in neuem Design und mit tollen Kameras

Unbenajnhnt-1

Egal für welches Smartphone man sich entscheidet, letztendlich muss jeder seine Wahl des richtigen Gerätes davon abhängig machen, welche Ansprüche er an das Gerät stellt. Denn ein wirklich perfektes und fehlerloses mobiles Gerät gibt es leider nicht. Aber es gibt natürlich Vor- und Nachteile, über die man sich vor der Kauf-Entscheidung informieren kann.

Im Alltag sind sie ja auch einfach nicht mehr wegzudenken und die junge Generation kennt es generell nicht, was es heißt OHNE zu leben – ohne Smartphone. Klar, sind sie nützlich im Alltag und praktisch, können sogar unterwegs Laptop ersetzen und als mobiles Office agieren. Aber sie dürfen natürlich auch nicht versagen und dafür brauchen sie Ausdauer, Power und ein bisschen Design…

Nokia Lumia 930
Bei vielen Usern ist das Betriebssystem Windows sehr beliebt und auch das Windows Phone. Nokia hat Windows und das neue Handy glänzt mit einem modernen Desgin und einfacher Bedienung sowie in der Kamera und Bildschirmtechnik. Der Full HD-Screen auf dem trendigen Gehäuse ist scharf verfügt über satte Farben, die 20 Megapixel Kamera ist von Zeiss und mit dem Bildstabilisator sorgt sie für scharfe Bilder. Nachteil: Es gibt noch viel zu wenig Apps für Windows.

iPhone 6
Das beliebte Handy musste viel Kritik über sich ergehen lassen, aber Apple verarbeitet seine Modelle hervorragend mit hochwertigen Materialien und gleicht mit 4,7 Zoll, neuem Prozessor und frischem Design wieder aus. Mit dem Fingerprint-Sensor gelangt man über eine Identifizierung an die Home-Taste und eine Sprachsteuerung (Siri) rundet das neue iPhone ab. Was auffällt ist, dass die Kante weg ist und dass das Handy dadurch noch flacher wirkt und auch ist, nämlich ganze 6,9 Millimetern flach. Enttäuschend ist die Akkulaufzeit wie bei früheren Modellen. Denn das iPhone 6 hält nur rund neun Stunden mit einer Aufladung durch. Nur das große iPhone 6 Plus verfügt über mehr Akkulaufzeit.

Sony Xperia Z3
Das Gehäuse verfügt über die viel umworbene Wasserdichtigkeit und besteht aus hochwertigem Glas und Aluminium. Das Design ist modern und Fotobegeisterte werden es lieben, denn mit 20 MP hat das Sony Xperia Z3 das gleiche Niveau wie eine Digi-Kamera, mit der man sogar Unterwasseraufnahmen machen kann. Filme spielt das neue Xperia in hochauflösendem Full HD-Screen ab.

Samsung Galaxy S5
Schon das Galaxy S3 konnte auf ganzer Linie überzeugen. Das Samsung Galaxy S5 zeichnet sich durch eine intelligente Steuerung der Gesten aus und verfügt über ein extrem hochauflösendes Display. Die Außenschale ist aus Polycarbonat, aber praktisch, da es den einen oder anderen Sturz verzeiht. Ausgestattet mit einer guten Software und etlichen speziellen Features, einem Fingerabdrucksensor und durchschnittlichen Akkulaufzeiten kann sich das neue Galaxy S5 durchaus sehen lassen.

HTC One M8
Mit 4 MP ist das Auflösungsvermögen von One M8 sehr gering. Dadurch aber, dass die Pixel-Anzahl so gering ist, kann die Kamera mehr Licht aufnehmen und das Bildrauschen wird minimiert. Das bedeutet gute Aufnahmen bei Dunkelheit und die zweite auf der Rückseite eingebaute Kamera fokussiert, nachdem bereits der Auslöser gedrückt wurde. Die Stereo-Frontlautsprecher sorgen für guten Sound und satte Klänge.

LG G3
Das G3 hat Quad HD-Screen mit lebendigen Farbwiedergaben. Der 5,5 Zoll große Bildschirm steckt in einem komfortablen und handlichen Gehäuse und das abgerundete Gehäuse macht das G3 zu einem gut greifbaren Handy. Das Highlight ist die Kamera, denn sie kann mit Ultra-HD Videos aufzunehmen, hat einen Bildstabilisator und einen Laser-Autofokus.